top of page

So erstellst du deine Rechnung als KleingewerblerIn

Aktualisiert: 4. Mai 2023


Als Host/Hostess im Event-Bereich kann es vorkommen, dass du als selbstständiger KleingewerblerIn tätig bist. In diesem Fall musst du Rechnungen erstellen, um dein Einkommen zu dokumentieren und steuerlich zu erfassen. Doch wie erstellt man eine korrekte Rechnung? In diesem Blog-Eintrag erfährst du alle wichtigen Inhalte, die auf einer Rechnung stehen müssen und worauf du bei der Erstellung achten solltest.


1. Die wichtigsten Inhalte auf einer Rechnung

  • Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

  • Datum der Rechnung

  • Rechnungsnummer

  • Kontaktdaten des Kunden (Name, Firma, Adresse)

  • Leistungsbeschreibung (Art der Dienstleistung, Datum, Arbeitszeit, Stundensatz)

  • Rechnungsbetrag (inklusive Mehrwertsteuer, falls du umsatzsteuerpflichtig bist)

  • Zahlungsbedingungen (Zahlungsziel, Bankverbindung)

2. Worauf du bei der Erstellung achten solltest

  • Prüfe, ob du umsatzsteuerpflichtig bist

  • Verwende eine fortlaufende Rechnungsnummer

  • Beachte die Formvorschriften einer Rechnung

  • Nutze eine professionelle Rechnungsvorlage oder erstelle deine eigene

3. Kosten und Vorteile einer Rechnungsstellung als KleingewerblerIn

  • Geringe Kosten (eventuell für eine professionelle Rechnungsvorlage)

  • Dokumentation des eigenen Einkommens

  • Möglichkeit zum Vorsteuerabzug für Kunden

  • Seriöses Auftreten gegenüber Kunden

Hier findest du eine Muster Rechnung :)


Insgesamt ist das Erstellen einer Rechnung als KleingewerblerIn/Host/Hostess einfach und unkompliziert, wenn man weiß, worauf man achten muss. Mit diesen Tipps und Tricks bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kannst deine Rechnungen problemlos erstellen.

Commentaires


bottom of page